
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeine Informationen
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Knigge Konflikt Kommunikation, Inhaber: Bjoern Wiedemann, Benzachweg 3, 74336 Brackenheim, Tel. +49 (0)151 / 11053022, E-Mail: info@knigge-konflikt-kommunikation.de (im Folgenden „Knigge Konflikt Kommunikation“ oder „Dienstleister“) und Kund*innen (im Folgenden auch in persönlicher Anrede).Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher*innen als auch für Unternehmer*innen. Verbraucher*innen im Sinne des § 13 BGB sind Sie, wenn Sie die Dienstleistungen von Knigge Konflikt Kommunikation nicht überwiegend zu Zwecken in Anspruch nehmen, die Ihrem Gewerbe oder Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Hingegen gelten Sie als Unternehmer*in im Sinne des § 14 BGB, wenn Sie als natürliche oder juristische Person (z. B. als Verein, Gesellschaft wie GbR oder GmbH oder als Stiftung) beim Abschluss des Vertrags überwiegend in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag über die Dienstleistungen von Knigge Konflikt Kommunikation kommt wie folgt zustande:Kommunikation per E-Mail nach erfolgter Kontaktaufnahme (über das Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder persönlich)Wir speichern den Vertragstext unter Wahrung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder spanischer Sprache. Den Vertragstext inkl. unserer AGB senden wir Ihnen auf Wunsch gerne per E-Mail zu. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte unter: info@knigge-konflikt-kommunikation.de
3. Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für Veranstaltungen wie z. B. (Online-)Seminare beträgt 5 (fünf) Personen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unter dieser Teilnehmerzahl keine Seminare anbieten können. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, so können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten. Bereits getätigte Zahlungen werden dann erstattet.
4. Preise / Versandkosten
Die angegeben Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern Versandkosten anfallen (z. B. bei der Versendung von Gutscheinen o. ä.), werden diese im Rahmen der Bestellung und nach Vertragsschluss gesondert ausgewiesen. Diese Kosten sind von Ihnen zu tragen, ebenso wie Zusatzkosten der Lieferung (z. B. aufgrund Ihres Wunsches, eine andere als die von uns vorgeschlagene Lieferart zu vereinbaren).
5. Zahlungsmodalitäten / Verzug
Sie können die bei Einleitung des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsarten wählen. Die Zahlung des jeweiligen Betrages ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Ablauf des Zahlungstermins in Verzug. Andernfalls gelangen Sie 30 Tage nach Erhalt der Rechnung in Verzug. Im Falle des Verzugs sind Sie verpflichtet, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe gemäß § 288 Abs. 1 BGB zu zahlen. Die Geltendmachung weitergehender Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
6. Kündigung
Beide Vertragsparteien haben das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund.Den Parteien bleibt es unbenommen, einen Ausweichtermin für eine nicht stattfindende Veranstaltung zu finden, wobei Knigge Konflikt Kommunikation verpflichtet ist, mindestens zwei Ausweichtermine zu nennen. Sollte kein Ausweichtermin gefunden werden, wird der jeweilige Betrag erstattet.Knigge Konflikt Kommunikation verzichtet bewußt auf Stornopauschalen. Um eine für alle Seiten gerechte Lösung zu finden, wird Knigge Konflikt Kommunikation, unabhängig vom Zeitpunkt einer „Stornierung“, stets versuchen, Ersatz zu finden. Sollte dies gelingen, so wird lediglich eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 25,– netto pro gebuchter Person zur Zahlung fällig. Ihnen bleibt dann der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer Aufwand als der pauschal geltend gemachte entstanden ist.
7. Höhere Gewalt
Sollten eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt wie z. B. bei Störungen des Internets oder sonstigen äußeren Umständen, die nicht im Verantwortungsbereich einer der Vertragsparteien liegen, nicht stattfinden können, so ist Knigge Konflikt Kommunikation berechtigt, bis zu zwei Ausweichtermine anzubieten. Sollte kein Ersatztermin gefunden werden, so werden die Buchungspreise abzgl. einer Bearbeitungspauschale in Höhe von € 25,– netto pro gebuchter Person erstattet. Ihnen bleibt dann der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer Aufwand als der pauschal geltend gemachte entstanden ist.
8. Haftung
Wir haften nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 611 ff. und 631 ff. BGB. Im Falle von Mängeln können Sie daher unter den gesetzlichen Voraussetzungen
- Nacherfüllung verlangen
- den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen
- vom Vertrag zurücktreten oder
- die Vergütung mindern
- Schadenersatz geltend machen oder
- den Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen
Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für einfache Fahrlässigkeit nur im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht. Diese Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen. Sie gelten nicht für Ansprüche aufgrund der Verletzung datenschutzrechtlicher Regelungen, insb. solcher der EU – Datenschutz-Grundverordnung (EU – DSGVO).
9. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)
WIDERRUFSBELEHRUNGSie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, d. h.:Knigge Konflikt Kommunikation
Inhaber: Bjoern Wiedemann
Benzachweg 3
74336 Brackenheim
Tel.: +49 (0)151 / 11053022
E-Mail: info@knigge-konflikt-kommunikation.demittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
10. Datenschutz
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ auf unserer Website.
11. Schlussbestimmungen / Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mit Unternehmer*innen wird der Geschäftssitz von Knigge Konflikt Kommunikation als Gerichtsstand vereinbart. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. An Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Vorschriften.
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Knigge Konflikt Kommunikation (Stand: Februar 2021)