Latin Special - Bjoern Wiedemann
Internationales Parkett
Nach langen, zähen Verhandlungen sind Sie kurz vor dem Ziel:
Der Deal mitdem Kunden oder
Geschäftspartner aus Lateinamerika oder
Spanien ist sicher.
Doch die Verhandlungen werden abgebrochen.
Der Grund: Zu schnell soll der Vertrag unterzeichnet werden, zu dominant wirkt der deutsche Verhandlungspartner.
Wie können Sie als Führungskraft oder Mitarbeiter diese
und ähnliche Fettnäpfchen vermeiden?
Welche Aspekte sind im interkulturellen Rahmen zu beachten?
Wie können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden oder Geschäftspartner gewinnen, einen bleibenden Eindruck machen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen?
Welche sprachlichen und nonverbalen Feinheiten sollte ich im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern aus Ländern Nord-, Mittel- oder Südamerikas beachten?
Was unterscheidet die z.B. Geschäftskultur Mexikos, Brasiliens oder Spaniens von der Mentalität Deutschlands?
Oder welche Empfehlungen gibt es für ausländische Fachkräfte in Ihrem Unternehmen?
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter*innen nicht mehr nur Spanisch verstehen, sondern weitaus mehr!